"Bester Spezialitätenkaffee-Röster"

"Bestes inhabergeführtes Café"

"Beste Specialty Coffee-Kette in Westeuropa (Festland)"

"Bester Spezialitätenkaffee-Röster"

"Bestes inhabergeführtes Café"

"Beste Specialty Coffee-Kette in Westeuropa (Festland)"

"Seit 15 Jahren bauen wir ein Single Origin Coffee-Portfolio auf, das seinesgleichen sucht – dank unserer langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen zu den Produzenten vor Ort. Sie liefern uns auch unter dem Druck von Klimawandel und steigenden Kosten weiterhin herausragende Kaffees.

Gemeinsam haben wir uns weltweite Anerkennung verdient – nicht durch Trends oder Abkürzungen, sondern durch gleichbleibende Qualität, Nachhaltigkeit und starke Werte. Diesen Ruf haben wir gemeinsam aufgebaut – Tasse für Tasse, Tag für Tag."

Ralf Rüller

Eigentümer & Gründer von THE BARN

  • Unser Fokus ist der Anbau, das Rösten und das Servieren höchster Kaffeequalitäten.

  • Grundsätzlich nur sortenrein, damit die Einzigartigkeit von Terroir und Sorte hervorstechen.

  • Enge Partnerschaften mit Farmern, die Qualität und Nachhaltigkeit schätzen.

1 von 3

CAFÉS

Wir lieben es, einzigartige Cafés für unsere Kaffeegemeinschaften in Berlin, München, Seoul und darüber hinaus zu betreiben.

ENTDECKE ALLE CAFÉS
  • Hario V60

    Die Hario V60 ist eine der kultigsten Handbrühgeräte. Die V60 ist nach ihrem 60-Grad- Winkeln benannt, die ihre V-Form bilden. Die Rillen auf der Innenseite des Brühaufsatzes unterstützen die Extraktion entlang der Seite des Filters.
    Diese vollständige Filtration sorgt für einen extrem reinen Geschmack, während der Papierfilter auch einen Teil der Kaffeeöle durchlässt.
  • Chemex

    Die Chemex wurde 1941 von Peter Schlumbohm in Chicago, USA, erfunden. Als Chemiker verstand er die Extraktion von Aroma und Koffein sehr gut. Dies Chemex ist nicht nur ein wunderschönes Designerstück ist, sondern auch funktionstüchtig.
    Das für Chemex-Filter verwendete Papier ist etwas dicker als andere Papierarten, wodurch ein sehr sauberer Aufguß entsteht
  • Aeropress

    Die 2005 von Alan Adler (USA) erfundene AeroPress hat aufgrund ihrer Brühzeiten und Vielseitigkeit schnell an Popularität gewonnen - sie kann von Mokka bis Filterkaffee alles abbilden.
    Die AeroPress basiert auf der Mechanik der French Press. Der Zusatz von Papierfiltern und einer Gummidichtung sorgt für eine hervorragende Extraktion und ein fantastisches Mundgefühl.
1 von 3