Clippings
CeeCee, Berlin
Kaffee wie er sein muss - That pure fresh cup of Coffee
THE BARN not only offers great coffee but also share the story behind it.
Magazine B, Seoul
THE BARN, a roastery loyal to the natural flavour of the beans.
Even with all the coffee shops in the world, it is difficult to find a place that serves really good coffee. THE BARN is the one that actually does it right.
Die Zeit
Der Kaffee bei THE BARN nämlich hier im Hause geröstet, ein Prozess, in den die Inhaber hohen Feinsinn investieren. Diese der Craft-Beer-Bewegung wesensähnliche Beschäftigung mit Herkunft und Handwerk nennt man im Kaffeebusiness die »dritte Welle«. Und vergleichbare Entwicklungen ließen sich auch für verschiedene
andere Genussmittelbranchen beschreiben. Dagegen legen die Läden der »dritten Welle« ihren Kunden nahe, dass sie für einen Moment ganz aus ihren Zwängen und den Verhängnissen der Globalisierung aussteigen können. Dabei verwickeln wir uns in einen sozialen Kontakt der dritten Art, ein Mittelding zwischen Privatem und Professionellem: die Sympathie unter Connaisseuren.
TIP Magazin Berlin
Kaffeegeist - Der Obstbrenner Josef Farthofer und Ralf Rüller von der Rösterei THE BARN in der Schönhauser Allee haben ihre Leidenschaften zusammengeworfen und geminsam zwei Kaffeebrände destilliert.
SEBASTIAN Professional
The art and craft of coffee: The Barn team is made up of purists who would prefer you drink their single-origin, unblended coffee unadulterated. "We believe in a strong connection between farmer, roaster, barista and customer. It is our responsibility to share knowledge about coffee and to stay near people we work with."
Berliner Zeitung
Die führende Spezialitäten-Kaffee-Rösterei THE BARN eröffnete ihre neue Filiale im ehemaligen Café Kranzler in Berlin. Das Team arbeitet mit Premium-Kaffees aus nachhaltigem und rückverfolgbarem Anbau, hergestellt in der eigenen Rösterei in Berlin.
Berliner Wirtschaft, IHK
Eines der berühmtesten Cafés in Berlin hat einen neuen Betreiber. Im umgebauten Kranzler residiert die dritte Filiale von Ralf Rüllers "The Barn". Der Unternehmer stellt den großen Ketten Spezialisierung und Eigenarbeit entgegen.
Kaffee Tee Abc
Wie man die Suche nach den besten Kaffee auf die Spitze treibt, erlebt amn in der THE BARN seit 2010 - der whol hippsten Kaffeerösterei der Nation. Das Thema Kaffee wird hier ernst genommen, sehr ernst. Das Stichwort ist Spezialisierung!
Brand Eins Wissen: Kaffee in Zahlen
Kaffee ist heute ein reines Convenience-Produkt, ein völlig beliebiges, allzeit bereites Getränk. Das mag toll sein für all diegenigen, die zur "Genuss-sofort"-Generation gehören. Fpr Menschen, die gelernt haben, dass Dinge einen Wert haben, den man nicht nur bezahlen muss, sondern dem man auch Respekt zollte, ist es wenig attraktiv. Das rückt die Strenge von THE BARN ins richtige Licht.
Der Feinschmecker
"Extreme Trade" ist sein Stichwort. Blends sind tabu. Die Kaffees werden auf der Kaffeekarte ausführlich wie Weine beschrieben. Im Gichathaini aus Kenia entdecken wir Noten von Ingwer, Hibiskus, Koriander, Pflaume, Granatapfel.
Mobil, Deutsche Bahn
Nur das hier echte Barista am Werk sind, die statt Bauschaum aufzutürmen Gerätschaften bedienen, die aus einem Chemielabor stammen könnten. Im Berliner THE BARN zum Beispiel stehen Mitarbeiter in Flanelhemden an Glaskolbenmaschinen, in denen die Kaffeelösung nach dem Vakuumverfahren von einem Behälter in den anderen gelangt. "Nach der Syphonmethode lassen sich die Feinheiten von Aromen sehr gut herauslösen", sagt Besitzer Ralf Rüller, der mit seinen Bohnen aus eigener Rösterei Läden in New York und London beliefert.
EssPress
Ralf Rüller und sein Team von THE BARN haben sich dem Auftrag verschrieben, den Menschen besseren Kaffee zu servieren. "In der Vergangenheit bin ich immer enttäuscht gewesen, nach einem fantastischen Essen eine flache, bittere Brühe serviert zu bekommen, die eigentlich nur mit viel Zucker und Milch als Dessert funktioniert", sagt Rüller. Das Tantris Restaurant in München ist nun das erste Gourmetrestaurant, das exklusiv mit dem THE BARN-Team zusammenarbeitet.
ELLE City
Kaffee von THE BARN ist eine nahreligiöse Erfahrung.
Gastronomie & Hotellerie
Der Filterkaffee schmeckt bei uns anders als gewohnt. Erinnert sogar eher an Tee. Filterkaffee muss man schwsrz genießen, um das volle Aroma zu erleben.
FAZ
Wir verwenden sehr hochwertige Bohnen, die wir möglichst direkt von den Farmern beziehen, um sie gut zu bezahlen und sie so nachhaltig zu noch höherer Qualität zu motivieren.
OK! Magazin
Der Trend zum hand-made Filterkaffee kommt an - in Rüllers Brüh-Bar sogar so gut, dass hier mittlerweile jeder Stammkunde über die Herkunft und den Geschmack seiner Lieblingsbohnen Bescheid weiß. Es geht auch um ein Erlebnis, und das soll auch nicht gestört werden.
Barista - Das Kaffeemagazin
Seine Intention sei der möglichst reine, ungestörte Kaffeegenuss: "Es ist neu für Deutschland - die Entschleunigung, das konzentrierte Menü und die Reinheit der Produkte finden mehr und mehr Anhänger."
Diskurs, Weberbank
Ralf Rüller gehört zu den leidenschaftlichsten Kaffeevisionären. Nichts soll in seinen Kaffeeläden von der Genusserfahrung ablenken.
Monocle Magazin
In Mitte but could be San Francisco. The Barn has become a serious expat hangout but friendly German owner Ralf Rüler doesn ́t mind: he is happy to share his mum ́s recipes for things like carrot cake with anyone.
Schöner Wohnen
Hausgemachtes aus regionalen Zutaten. Lecker: die frisch belegten Stullen, heißer Kaffee und dazu ein Rotbäckchen-Saft.
Back Journal
Mit Leidenschaft - THE BARN ist ein noch blutjunger Coffeeshop im Herzen Berlins. Das Team um Ralf Rüller setzt erfolgreich auf Frische, Transparenz und Qualität seiner Produkte.
Welt am Sonntag
In Berlin eröffnete vor einem Jahr Ralf Rüller das Café THE BARN. Hier trinkt man handgefilterten Kaffee, der aber nich tso genannt wird. Am Anfang haben wir Filterkaffee auch als Filterkaffee angeboten - das wollte dann keiner. Nun gibt es "brewed coffee" an der "brew bar". Und der wird getrunken. Rüller setzt darauf, dass der Trend sich auch in Deutschland durchsetzen wird.
IN Magazin
Leyla Piedayesh (Lala Berlin): Nachdem ich morgens meine Tochter zur Kita gebracht habe und auf dem Weg zur Arbeit bin, hole ich mir gerne einen Kaffee bei THE BARN.
Wallpaper, Top 200
Germany, THE BARN. Ralf Rüller opened his little slice of coffee heaven this summer behind the Hackescher Markt in Berlin ́s Mitte district. A former banker, Tpller cites his ten years spent living near London ́s Borough Market surrounded by fine coffee and freshly bakes cakes and bread, as his inspiration for followin ghis hears (and stomach) to set up on his own.
FIZZZ Magazin
Back to basics - von Hand frisch aufgegossener Filterkaffee erobert die wegweisenden Coffeeshops, zumindest in den USA. Doch auch in Deutschland gibt es erste Anzeichen dafür, dass der neueste Kaffeetrend "low tech" heißen könnte. THE BARN ist einer der ersten in Deutschland, die Pour-over-Coffee in ihr Angebot aufgenommen haben.
Yelp
THE BARN in Mitte is not just a café, it ́s a place that ́s helping us to change the way we look at coffee (and at food) in general. The owner Ralf encourages his staff to take pride in teaching patrons about coffee, talking about the origins of the coffee, where it ́s sourced, where it ́s roasted. Filter coffees have been part of a new trend in coffee. Of all places I ́ve found, since living in and including San Francisco, THE BARN has provided a lvel of quality, service, and responsibility I have not seen in a café in a long time. They don ́t just serve you a cup of coffee, but they do a great job of changing the way we think about food.
Architectural Digest
It does not get any more cheerful and relaxed than this new locavore café with its micro-roasted coffee and tasty artisanal sandwiches. It is the perfect place to recharge while gallery-hopping along Auguststrasse, just steps away.
TIP Extra
Ist er ein Besessener? Wenn es um Kaffee und seine Zubereitung geht, kennt Ralf Rüller keinen Spaß, wenn es um die Qualität der Produkte geht, erst recht nicht. Zurzeit führt er gerade Berliner an die japanische Kaffeebrühkunst heran.
Süddeutsche Zeitung Magazin
Olaf Hajek: Ihre Lieblingsorte in Berlin, Olaf? THE BARN (Best Coffee).
Barista - Das Kaffeemagazin
Kopf raus im Westen. Im Westen Berlins, dort wo Specialty Coffee bislang eher eine Randerscheinung war, trifft man auch Ralf Rüller häufiger an. Er hat in den ehemaligen Räumen des Café Kranzler seinen neuesten Store eröffnet. Der Kaffee-Hipster in der alten-ehrwürdigen Westberliner Institution. Der Aufschrei der Traditionalisten ließ nicht lange auf sich warten. Er spürt eine besondere Verantwortung für den Ort, auf die er aber seine ganz eigene Antwort findet: "Der einzige Weg, um dem traditionellen Namen auch wieder internationalen Glanz zu verschaffen, war, das Konzept qualitativ und konzeptionell auf eine ganz anderes Niveau zu bringen." "Wir wollen keine Kette sein, sondern unterschiedliche Konzepte machen, die jeweils in die Nachbarschaft passen."
Der Tagesspiegel
Café Cool (Kranzler) - Rüller strebt eine Ruheoase für Berliner und Touristen an, in der es lässiger und nicht mehr so steif zugehen soll. Der Kern seines Konzepts ist hochwertiger Kaffee, denn damit hat er Erfahrung.
Grazia
Hip aufgemöbelt. Das Café Kranzler war mit seiner verlgasten Rotunde und dne rot- weißen Markisen eine Institution am Berliner Ku ́damm. Jetzt ist die Kaffeerösterei THE BARN dort eingezogen. Ein echter Hipster-Hotspot.
Focus
Den bekanntesten Kaffeetempel der Hauptstadt hat Ralf Rüller mit "THE BARN" geschaffen. "Uns geht es darum, Aromen hervorzubringen".
Bean Scene
"Germans are curious and interested. However, many haven ́t been exposed to good coffee. They need to see how you make it." THE BARN features a brew bar to invite customers to engage with baristas and to talk about coffee, the farmers, the origin and roasting processes. To further engage the coffee community, Ralf holds free cuppings and homebrew classes at THE BARN.
Capital
Die Weltherrschaft von Frappuccino und Latte to go geht zu Ende. Wer etwas auf sich hält, trinkt jetzt handgemachten Filterkaffee. "Kaffee sei ein ungemein komplexes Getränk, lebensmitteltechnisch gesehen. Während im Wein etwa 500 Aromen stecken, sind es in Kaffee bis zu 1000."
Stay connected! Sign up now and get 10% off your next bean order.