Reisetagebuch: Ruanda – Das Land der tausend Hügel

Zurück zur Übersicht Veröffentlicht: 10.01.18 Dauer: 5 Minuten Lesezeit
Kivu-See

Ruanda ist für uns eine wichtige Kaffeeregion. Jedes Jahr stellen wir Hauptkaffees mit einzigartigen Geschmacksprofilen vor. Oft dominiert von Schokoladen- und Kirschnoten, einem reichhaltigen Mundgefühl und schönen Texturen.

Kaffee wächst im ganzen Land. Die Höhenlagen und das günstige Klima bieten zusammen mit guten landwirtschaftlichen Praktiken perfekte Wachstumsbedingungen.

Ralf, Flo und Paulina waren Anfang Juni dieses Jahres auf Sourcing-Reise nach Ruanda. Mit dabei waren unsere Kaffeepartner aus London, Julian & Lauren von Milk Coffee, zusammen mit ihrem Head Barista Chris. Die Reise wurde von unserem Beschaffungspartner Rwanda Trade Company (RTC) organisiert. Die Gruppe ging weiter, um Farmen und Verarbeitungsstationen zu sehen, die einige erstaunliche Kaffees anbauen.

Folge unseren Schritten in das Land der tausend Hügel. Text von unserer Paulina.

Paulina in den Teefeldern des Cyangugu-Nationalparks

„Bei der Arbeit trinke ich viel zu viel Kaffee für mein eigenes Wohl, aber trotzdem kann ich mich kaum aus dem Bett rollen, ohne das Versprechen einer kleinen Tasse etwas zu Hause Gebrühtem. Einer meiner Top-Kaffees für diesen Alltag ist der ruandische Mahembe "Es war auf der Filterkarte, als ich anfing, für THE BARN zu arbeiten. Es ist komplex, mit einem starken süßen Kirsch-Vibe und einem schokoladigen Abgang. Ich erinnere mich an einen Kunden, der genau dieses Getränk jeden Tag für a kam Charlotte kam kürzlich hochschwanger in den Laden zurück und fragte nach Mahembe „um der alten Zeiten willen“. Nett.

Hier bin ich also, braue meine erste Mahembe im Dezember 2016, spule 17 Monate vor und befinde mich auf dem Boden der neuen Trockenanlagen der Rwanda Trading Company in Kigali und kann nicht recht glauben, was passiert.“

Ruanda Trade Company (RTC)
Das alte RTC-Lager

"RTC wurde 2009 in Kigali gegründet. Es beaufsichtigt die Produktion, Verarbeitung des Kaffees und findet seinen Platz auf dem Weltmarkt. Sie engagieren sich für ethische Geschäfte und versuchen, Kleinbauern wirtschaftliche Freiheit und Sicherheit zu geben. RTC ist Eigentümer von sieben Nassverarbeitungsstationen und arbeitet mit über 50 weiteren im Land zusammen. Es hilft, die Qualität zu verbessern, den Ertrag zu steigern, höhere Punktzahlen zu erzielen und die Kaffees zu vermarkten. Seine Außendienstmitarbeiter besuchen ständig Stationen und beraten die Produzenten über landwirtschaftliche Verfahren.“

Schröpfen in der neuen Trockenmühle RTC

„Die Trockenmühle verarbeitet und exportiert 15 % des ruandischen Kaffees, einschließlich unseres Mahembe und Huye Mountain. Neben der Besichtigung der Einrichtungen wurden wir eingeladen, 22 Kaffees zu trinken, und dann wurde basierend auf unserer Auswahl die Reiseroute festgelegt für den Rest der Reise."

Unsere Tour

Kageyo


Kageyo-Waschstation

„Nach ein paar Stunden Fahrt war die erste Station, die wir besuchten, Kageyo in Kibogora, Westprovinz. Auf 2000 m Höhe gelegen, durchläuft der Kaffee in der Region eine langsame Reifung der Kirschen, was zu einem süßen Tassenprofil führt. RTC kaufte Kageyo von eine Genossenschaft von 100 Mitgliedern vor zwei Jahren und investiert in die Verbesserung der landwirtschaftlichen Praktiken sowie der Waschmethoden.Diese Station verarbeitet in der Hochsaison 20 bis 30 Tonnen Kirschen und beschäftigt 65 Mitarbeiter.Kayego produziert rund 600 Säcke mit hoher Qualität für den Export ."


Kageyo-Waschstation

Mutowu

Mutovu-Waschstation

„Die nächste Waschstation war Mutovu, die kürzlich von RTC gekauft wurde. Sie befindet sich im Gisagara-Distrikt im Westen Ruandas und hat eine Höhe von 1772 m. Die Station hatte finanzielle Probleme und stand kurz vor dem Bankrott. Mit Hilfe von RTC wird sie verarbeitet gewaschener und natürlicher Kaffee, der gute Ergebnisse erzielt und eine bessere Zukunft für Mutovu verspricht. Der gewaschene Kaffee bleibt etwa 14 bis 18 Tage in Trockenbetten, der natürliche zwischen 14 und 21 Tagen. Mutovu hat ein Geschmacksprofil mit Noten von Datteln und getrockneten Früchten . Es ist kühn und weniger komplex.“

Mutovu-Waschstation

Mahembe


Mahembe-Waschstation

"Schließlich war es Zeit für Mahembe - Gewinner des Cup of Excellence 2015. Es befindet sich im Nyamasheke-Distrikt auf einer Höhe von 1792 m in der Nähe des Kivu-Sees. Sein Name bedeutet "Horn der Kuh". Der nahe gelegene Nungwe-Wald und der Kivu-See nehmen viel Wärme aus der Gegend auf, wodurch es nachts viel kühler wird.Dies verlangsamt die Reifung der Kirschen, was zu einem komplexeren Kaffee führt.Mahembe ist ein langjähriger Partner für uns. Wir stellen ihre fantastischen Kaffees seit vier Jahren vor. Mahembe hat einen saftigen Geschmack von roten Kirschen mit Noten von schwarzem Tee. Es ist eine kristallklare Tasse, die wir für Filter profilieren."

Mahembe-Waschstation

„Justin Musabyiama kehrte nach dem Völkermord von 1994 in seine Heimat zurück. Er gründete 2008 die Waschstation Mahembe. Mahembe verarbeitet die Produktion von rund 500 Kleinbauern. Justin hat eine enge Beziehung zu den Bauern, für die er arbeitet, und bietet Krankenversicherung, Schulgeld und Kühe an als Prämienzahlung an sie."


Mahembe-Waschstation

„Nach der Lieferung wird der Kaffee gewogen und manuell sortiert. Es wird geschätzt, dass von 8 kg gepflücktem Kaffee nur 1 kg das Endprodukt ergibt. Die Kirschen werden dann entpulpt und in drei verschiedene Klassen (A, B und C) eingeteilt. Danach Das wird 10-12 Stunden lang in separaten Tanks nass fermentiert. Wasserenzyme helfen, die Schleimstruktur zu verlieren. Die Bohnen werden zwei bis drei Wochen lang getrocknet."

Mahembe-Waschstation

„Neben natürlichem Dünger wie Bananenblatt und Kaffeekirsche wird auf den Farmen von der Regierung bereitgestellter Dünger verwendet. Produziert für einen ruandischen Boden, basierend auf Bodenproben, enthält er 22 % Phosphor, 22 % Stickstoff (entscheidend für die Bekämpfung von Blattrost ), 10 % Kalium und Schwefel. Alle drei Jahre werden Bodenproben entnommen.“

Mahembe-Waschstation

„Mahembe verarbeitet in der Hochsaison 10 Tonnen Kaffee. RTC führt Zertifizierungsprogramme durch, die die landwirtschaftlichen Praktiken unterstützen und die Lebensqualität auf den Farmen verbessern, was auch zu besserem Kaffee führt. Zertifizierte Landwirte werden in Landwirtschaft, ordnungsgemäßen Arbeitsmethoden und Kinderarbeit geschult , und Geschlechterpraktiken. Als Ergebnis, wenn Kaffee bessere Preise erzielt und die zweite Zahlung an die Gemeinschaft zurückgeht.

Huye-Berg

Waschstation am Huye-Berg

„Huye Mountain bezieht sich auf drei Berge, die die Waschstation umgeben, mit der höchsten Spitze auf 2100 Metern. David Rubanz Angabo, der Besitzer der Huye Mountain Washing Station, arbeitete für die National Coffee Foundation als Kaffeekontrolleur. 2012 begann er mit seiner Wet Station. Landwirte erhalten Ernährungs-, Agronomie- und Managementschulungen. David belohnt Landwirte, die hochwertigeren Kaffee mit einer Kuh oder einer Ziege produzieren. Sie liefern Milch für die Familie und liefern organischen Dünger für die Kaffeebäume. Durch seine Arbeit wurden David und Huye Mountain ein Vorbild für die Gemeinschaft und ganz Ruanda. Wir haben in den letzten vier Jahren mit Huye Mountain zusammengearbeitet und ihre sehr ausgewogenen und komplexen Kaffees präsentiert. Huye Mountain hat ein köstliches Geschmacksprofil mit Schokoladennoten, die von Kirschen unterstützt werden Geschmack. Die Tasse hat einen cremigen Körper, der einen großartigen Espresso ergibt.“


David an der Waschstation am Huye Mountain

„Huye arbeitet mit 1500 Produzenten zusammen und sammelt Kaffee von bis zu 30 km entfernten Farmen. Die Bauern verwenden nur natürlichen Dünger, wie Wasser mit Tabak oder Pyrethrum, eine lokale Blume, die gegen Bakterien wirkt, die durch Antestia-Käfer übertragen werden. Heutzutage ist Huye Mountain verarbeitet 30.000 kg Kaffee pro Jahr, und sein Kaffee punktet im Cup of Excellence.“

Natürlicher Kaffee aus dem Huye-Gebirge
Honigkaffee aus dem Huye-Gebirge

„Huye Mountain verwendet seit vielen Jahren die Honig- und Vollwäscheverarbeitung. 2018 begannen sie auch mit der Verarbeitung natürlicher Lots. Sie begannen auch, Lots einzeln nach Herkunft zu verarbeiten, was zu einzigartigen Geschmacksprofilen führte.“


Huye Mountain Schröpflabor

Gitega-Hügel


Gitega Hills Waschstation

"Gitega Hills ist eine vor drei Jahren gegründete Waschstation. Sie befindet sich im Nyamagabe-Distrikt in der Südprovinz. Sie sammeln die Produktion von 1500 Farmen in Höhenlagen zwischen 1600 und 1900 m. Gitega bietet Schulungen für Bauern an und zahlt Schulgebühren für ihre Kinder ."

Gitega Hills Waschstation

„Gitega Hills zwei Sortiermaschinen können über 2,5 Tonnen Kaffee pro Stunde verarbeiten. Die höherwertigen Kaffees werden in einem Öko-Pulper verarbeitet. Nach dem Waschen werden die Bohnen 12 bis 48 Stunden eingeweicht und anschließend 12-18 Tage getrocknet Kaffee wird nach vier verschiedenen Zonen sortiert. Gitega Hills macht eine sehr zarte Tasse mit einem leichten Teekörper und einer Bonbonsüße."

Wir freuen uns sehr, unsere Ruanda-Saison im November mit dem köstlichen Mahembe zu beginnen. In diesem Jahr war die Ernte ausgezeichnet und wir freuen uns darauf, diesen unglaublichen Kaffee bald auf den Markt zu bringen. Unser schokoladiger und reichhaltiger Weihnachtskaffee ist Huye Mountain. In diesem Jahr werden wir neben den hervorragenden Waschungen, die wir alle sehnsüchtig erwarten, eine Natur- und eine Honigpartie präsentieren. Aus Ruanda werden wir auch zum ersten Mal Gitega Hills veröffentlichen. Bereiten Sie Ihre Geschmacksknospen vor! Ruanda-Saison dauert den ganzen Winter bis Mai, dank ihrer sorgfältigen Verarbeitungs- und Trocknungsmethoden. Es wird ein Winter voller Geschmack. Bleib dran!

Wir freuen uns darauf, unsere Partner im nächsten Jahr wieder zu besuchen!

Newsletter: Melde dich an und erhalte 10% Rabatt auf deine nächste Bohnenbestellung.