Das Berliner Scheunenviertel wurde 1672 von Friedrich Wilhelm von Brandenburg gegründet. Damals ließ er 27 The Barns an der Stadtmauer errichten, um das Vieh und das Heu unterzubringen, das den nahe gelegenen Viehmarkt (heute: Alexanderplatz) versorgte. Aus Angst vor Brandgefahr durften die Scheunen nirgendwo anders in der Stadt gebaut werden. Heute, im Jahr 2019, ist das The Barn Quarter ein angesagtes Viertel mit einzigartigen Geschäften und großartiger Gastfreundschaft.
THE BARN Hackescher Markt befindet sich in einem Gebäude, das mehr als 250 Jahre alt ist und viel Charakter hat. Die massive Steinfassade und die Holzbalken, die wir unter dem Boden und der Decke entdeckt haben, haben uns bei unseren Designentscheidungen inspiriert. Frische Eichenholzplatten bedecken den Boden, die Decke und die acht Meter lange Bar, die den vorderen Raum mit dem hinteren verbindet.
Die Bar hat eine mattschwarze Stahloberfläche, ein Material, das wir auch für die Beleuchtung des Raumes gewählt haben. Hinter der Bar findest du eine La Marzocco PB-X Espressomaschine, Mythos 2 und EK43 Mühlen, Nitro-Zapfhähne und eine schicke Marco Brew Bar für unsere Handbrühungen.
Aus unserer eigenen Küche gibt es eine große Auswahl an hausgemachten Sandwiches, Kuchen, frischen Säften und Tees. Vegane Optionen sind ebenfalls erhältlich. Die Verkaufsregale sind immer mit frisch gerösteten Bohnen und unserem Lieblings-Braugerät bestückt